Elektronik | Einstiegsseite | diese Seite | Bauanleitung | Inbetriebnahme | Software | Pläne | Bausätze | Galerie
Anzeige Uhrwerk DCF GPS Weck- und Schaltfunktion Taster
![]() |
Die folgende Beschreibung kann als PDF heruntergeladen werden.
Die Seiten sind so angelegt, dass sich bei beidseitiger Bedruckung eine mehrseitige Bedienungsanleitung zusammenheften lässt. |
Anzeige
Uhrzeit | Stunde(A,B), Minute(C,D) und Sekunde(E,F) |
Datum | Tag(A,B), Monat(C,D) und Jahr(E,F) |
Weckzeit | Stunde(A,B), Minute(C,D) und Sekunde(E,F) |
Einschaltzeit des Schaltausganges | Stunde(A,B), Minute(C,D) und Sekunde(E,F) |
Ausschaltzeit des Schaltausganges | Stunde(A,B), Minute(C,D) und Sekunde(E,F) |
Betriebsstunden (rücksetzbar) | Summe Betriebsstunden(A,B,C,D,E und F) |
Temperatur | °Celsius (C,D und E) |
Uhrwerk
Das Uhrwerk läuft autonom und quarzgenau.DCF
Der Prozessor dekodiert aus dem DCF77-Signal eines externen Empfängers Zeit, Datum und diverse Zusatzinformationen.GPS
Aus obiger Erfahrung heraus resultierte der Wunsch, die Uhr auch mit einem GPS-Empfänger synchronisieren zu können.Weck- und Schaltfunktion
Die Uhr besitzt einen Wecker und einen einen Schaltausgang.Taster
Die Uhr besitzt 2 TasterDiese dienen zum Anzeigen von | und zum Stellen von |
---|---|
Datum | Uhrzeit |
Temperatur | Datum |
Weckzeit | Weckzeit |
Schaltzeiten EIN und AUS | Schaltzeiten EIN und AUS |
Betriebsstunden |
n=1 | Datum |
n=2 | Temperatur |
n=3 | rücksetzbare Betriebsstunden |
n=4 | Uhrzeit (Normalzustand) |
n=1 | Weckzeit |
n=2 | Schaltzeit EIN |
n=3 | Schaltzeit AUS |
n=4 | Uhrzeit (Normalzustand) |